Präsentationen (Download)
Laden Sie die Präsentationen des BIBM-Kongresses 2023 als PDF-Datei herunter. Bitte beachten Sie, dass nur die Präsentationen veröffentlicht wurden, die von den Referenten genehmigt wurden.
Hauptprogramm
Donnerstag, 28/09/2023
09:00 – 10:30
- „Einführung“
Seamus McKeague | Präsident IPHA (International Prestressed Hollowcore
Association), CEO – Creagh Concrete Products Ltd., Nordirland - „What can bacteria teach us on the connection between urban nature and our health?“
Marco van Es | Founder of Bac2nature, the Netherlands
11:00 – 12:30 GREEN
- „Die Entwicklung von CO₂-neutralen Bindemitteln“
Dr. Anja Buchwald | ASCEM Direktorin/BTE Gruppe, die Niederlande - „Die italienische Fertigteilindustrie macht Fortschritte bei der Umsetzung der neuen Nachhaltigkeitsanforderungen des Green Deal
, dessen strategische Auswirkungen auf Herstellungsprozesse und Endprodukte
Verbesserungen“
Ing. Marco Pecetti | IPHA Vorstandsmitglied/Direktor Generale Prefabbricati, Italien - „Methodik zur Bewertung der Lebensdauer von Betonelementen“
José Rodriguez Soalleiro | Bauingenieur (Straßen, Kanäle und Häfen) –
ANDECE (Spanischer Verband der Fertigteilindustrie), Spanien
13:40 – 13:55 THE RING
- „Entfalten Sie die Kraft von MasterCO2re™: Intelligentes Cluster-System für die klinkerarme Betonproduktion“
Gaetano Guarino, Kundensegmentleiter Fertigteil und MCP Europa –
Master Builders Solutions, Deutschland
14:00 – 15:30 DIGITAL
- „Eine Datenbank für die BIM-Objektbibliothek der französischen Betonfertigteilindustrie“
Rémi Lannoy | Leiter der Abteilung Digitales Bauen & BIM –
CERIB (Centre d „études et de recherche de l“ industrie du béton), Frankreich - „Digitalisation: Opportunities or mainly challenges? An engineering perspective“
Ir. Joseph Ickmans | Vorsitzender von Digitalistation, BIM Committee –
EFCA (European Federation of Engineering Consultancy Associations), Belgien
16:00 – 17:30 RESILIENT
- „Vorgefertigter Beton in erdbebengefährdeten Gebieten“
Ernesto Villalobos | CEO – Holcim Modular Solutions in Zentralamerika, mit Sitz in Costa Rica - „Konkrete Lösungen für das Hochwassermanagement“
Oscar Ekefäll | Entwicklungsingenieur – S:T Eriks, Schweden
Freitag, 29/09/2023
09:00 – 09:20
- „Zukunftsperspektiven für Fertigteile – die Vision des BIBM“
Alessio Rimoldi | Generalsekretär – BIBM
Magdalena Herbik | Public Affairs & Communicaions Manager – BIBM
Ebru Akgün | Sustainability & Circularity Officer – BIBM, Belgien
09:00 – 10:30 GREENing in the value chain
- „Dekarbonisierung der Zement- und Betonindustrie“
Thomas Guillot | Vorstandsvorsitzender – GCCA (Global Cement and Concrete Association), UK - „Kohlenstoffabscheidung in der Zementindustrie“
Rob van der Meer | Direktor für Industriepolitik – Cembureau (Europäischer Zementverband), Belgien
11:00 – 12:30 Zukunftsperspektiven für Fertigteile
- „75 % Materialeinsparungen bei Fundamenten durch den Einsatz der 3D-Drucktechnologie – ein zusätzlicher Geschäftszweig für Fertigteilhersteller?“
Topi Paananen | IPHA-Vorstandsmitglied, CEO – Peikko Group, Finnland
Fernando De los Rios | CEO – Hyperion Robotics, Spanien - „Rudus Biodiversitätsprogramm – Erfahrungen und Möglichkeiten für den Betonfertigteilsektor“
Terhi Rauhamaki | Qualitäts- und Umweltmanager – Rudus Oy, Finnland
12:30 – 13:15 Closure Session
- „Die Wiederverwendung von Trägern“
Wietse de Jong | Projektleiter der Kreislaufbrücken und Überführungen – Rijkswaterstaat, die Niederlande
Innovation-Workshop
Donnerstag, 28/09/2023
- „Qualität und Leistung von PVA-Fasern für langlebige Konstruktionen“
Tomoka Yoshida, Wissenschaftlerin – Kuraray Europe GmbH, Deutschland - „MasterCO2re™: Intelligentes Cluster-System für die klinkerarme Betonproduktion“
Gaetano Guarino, Kundensegment Manager Fertigteil und MCP Europa – Master Builders Solutions, Deutschland - „Green BIM – Digitale Lösungen für Nachhaltigkeit in der Fertigteilindustrie“
Ramon Steins, Vertriebsleiter APAC, MEA, BeNeLux, UK & die Nordics – ALLPLAN, Österreich - „Qualität steigern und Kosten senken: Vorteile und neue Möglichkeiten von Laserprojektionssystemen“
Max Mandt-Merck, Geschäftsentwicklung und Vertriebsleiter – LAP GmbH Laser Applikationen, Deutschland - „Teil 1: Aalborg White: Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft / Teil 2: Präsentation verschiedener Projekte / Produkte, die mit UPHC – Aalborg produziert wurden“
Frank Brandt und Jan Laroy – Aalborg Portland Belgien, Belgien - „Der Einsatz von Stahlfasern in Fertigteilen und die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit“
Kadir Aktas, Precast Segment Manager – NV Bekaert SA, Belgien - „Industrie 4.0 – Häuser direkt vom Fließband“
Robert Neubauer, Geschäftsführender Gesellschafter – RIB SAA Software Engineering GmbH, Österreich - „Die Liebherr-Lösung: wirtschaftliche und nachhaltige Betonproduktion“
Rüdiger Dalhoff , Leiter Produktvertrieb und Management für Betonmischanlagen – Liebherr Mischtechnik GmbH, Deutschland - „Entdecken Sie Lösungen für PC Factory; Produktivitätssteigerung durch automatisches Bewehrungsbindesystem“
Sander van Harn, Verkaufsleiter – MAX EUROPE B.V., Japan - „Ein Weg zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks im Stahlbetonbau“
Roberto Saccone, Bauingenieur, Senior Projektleiter – Mapei SpA, Italien - „Verwendung synthetischer Fasern für Beton- (und Asphalt-) Lösungen aus Gründen des Umweltschutzes und der Effizienz“
Marc Witbreuk und Wim Ronsse, Convez, die Niederlande - „The sustainability potential of colour pigments for precast concrete solutions“
Jean-Marc Casu, Technical Marketing Manager – Harold Scholz & Co. GmbH, Germany - „Wir stellen die emissionsärmsten Hohlkörperplatten der Welt vor“
Mikko Marjalaakso, Senior Sales Manager – Betolar Plc, Finnland
Freitag, 29/09/2023
- „Zukunftsperspektiven für Fertigteile – die Vision des BIBM“
Alessio Rimoldi (Generalsekretär), Magdalena Herbik (Public Affairs & Communications Manager) und Ebru Akgün (Beauftragte für Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft – BIBM (Verband der Europäischen Betonfertigteilindustrie), Belgien - „Schlank bleiben und widerstandsfähig sein mit NewGen UniCAM“
Dipl.-Wirt.-Ing. Daniela Kücken, Leiterin des Kundendienstes –
Unitechnik Systems GmbH, Deutschland
Aussteller werden
Kontakt Ausstellung:
Adrian Meindl,
Projektleiter Ausstellung
Kongress-Tickets
Kontakt Kongressmanagement:
Andrea Greiner,
Projektleiter Kongress
Partner



